Die schönsten Bräuche zu Heilig-Drei-König
Nicht überall ist der 6. Januar ein Feiertag. Aber in vielen Regionen wird dem Besuch der heiligen drei Könige noch heute mit zahlreichen Traditionen…
Nicht überall ist der 6. Januar ein Feiertag. Aber in vielen Regionen wird dem Besuch der heiligen drei Könige noch heute mit zahlreichen Traditionen…
Die Myrrhe gehört zu den ältesten bekannten medizinisch und kultisch verwendeten Pflanzen. Myrrhenharz schmeckt sehr bitter – nicht umsonst stammt der Name vom arabischen…
In der Antike galt Weihrauch als Rauch gewordenes Gebet. Nicht umsonst brachten die Könige sie nach Bethlehem. Heute überraschen die knorrigen Pflanzen die Wissenschaft…
Gold als Zeichen des Göttlichen hat eine lange Tradition durch alle Kulturen und Religionen. Doch auch als Heilmittel war es schon früh bekannt. Kein…
Hatten Sie schöne Feiertage? Dann haben Sie in den letzten Wochen so manchen Abend gemütlich auf dem Sofa verbracht. Und nun? Kneift die Hose…
Liebe Leserinnen und Leser, hier finden Sie die Download-Links mit weiteren Informationen zu den Artikeln in Ausgabe 02/2021. Viel Spaß beim Lesen Winterfreuden (S.8–11) Brauchtum:…
Wir blinzeln ins warme Licht des Altweibersommers und sehen feine, zitternde Fäden. Spinnweben schweben durch die Luft oder spannen sich zwischen bunten Herbstblättern. Sie…
In der aktuellen NaturApotheke 01/2021 hat unser Kräutergeist ein paar Tees gemischt, mit denen die Teestunde zur kleinen Erholung, zur Auszeit oder zur Stärkung…
Im Jahr 1990 haben die Vereinten Nationen den 1. Oktober zum “Internationalen Tag der älteren Menschen”, kurz Weltseniorentag ausgerufen, um “an die Leistungen der…
Es hat schon viele Beiträge und Bücher über Hildegard von Bingen gegeben, nun also auch einen von uns. Was fasziniert uns so sehr an…