Heilpflanzen bei Erkältungen

Erkältungstee mit Malve
Erkältungstee mit Malve (Bild: Getty Images)

Noch wechseln wärmere mit kalten Tagen – der frostig kalte Winter zeigt sich und zieht sich wieder zurück. Das ist die Zeit, in der wir uns besonders leicht eine Erkältung einfangen. Diese Heilpflanzen können helfen.

Malven- und Lindenblüten sowie Himbeerblätter leisten hier gute Dienste. Der hohe Schleimgehalt der Malven- blüten wirkt reizlindernd. Die beste Wirkung entfaltet die Malve diesbezüglich im Kaltansatz. Ein Tee aus Malvenblüten hilft bei Heiserkeit, Kehlkopfkatarrh, entzündeter Mund- und Rachenschleimhaut sowie trockenem Reizhusten. Die Linde lindert in jeglicher Hinsicht – durch die beruhigende Wirkung bei trockenem Reizhusten und durch ihre mild schweißtreibende Wirkung bei fieberhaften Erkältungen. Himbeerblätter werden in der Volksheil- kunde aufgrund ihres Gerbstoffgehalts bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes eingesetzt und schmecken vor allem auch Kindern besser als Salbei.

Erkältungstee bei Halskratzen und leichtem Hustenreiz

ZUTATEN
› 20 g Malvenblüten
› 20 g Lindenblüten
› 20 g Himbeerblätter

ZUBEREITUNG
1 TL mit 150 ml kaltem Wasser ansetzen, 1–2 Stunden ziehen lassen, dann vorsichtig erwärmen.

Viele weitere Tipps haben wir für unsere Winterausgabe 1/2022 gesammelt, die ab 27.12. am Kiosk ist.

Mehr von Gudrun Dieta Walcher

Herrlich kühlende Gierschlimonade

Wenn es so richtig heiß wird, braucht der Körper viel Flüssigkeit. Gesund...
weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.